Herzlich Willkommen beim Historienspektakel Prenzlau
Das „Historienspektakel Prenzlau“ ist ein Schauspiel, in dem sie eine Zeitreise durch die Geschichte der Stadt Prenzlau und der Uckermark erleben können. 
Das Historienspektakel findet in diesem Jahr zum 18. Mal in Folge statt. Wir spielen auf der wunderschönen Freilichtbühne im Seepark Prenzlau.
Auch in diesem Jahr tauchen wir wieder ganz tief in die Geschichte der Uckermark ein. Wir schreiben das Jahr 1517. Das Drehbuch dazu schrieb wieder unser altbewährter Autor Martin Mehner – in spektakulärer Form gebracht von Stephanie Schilling und Gudrun Schlanert. Bravurös umgesetzt von über 100 Darstellern und Mitwirkenden, vor und hinter den Kulissen – lassen Sie sich überraschen. Als Verbinder führt in diesem Jahr kein geringerer als Martin Luther und die Hexe Grimelda durch die Geschichte. Alte Bekannte, aber auch neue Darsteller sorgen auch in diesmal wieder für ein anspruchsvolles, lustiges und kurzweiliges Theater auf der Freilichtbühne im Seepark von Prenzlau, der grünen Stadt am Uckersee.
Unter dem Motto: Kommet, höret, sehet, sind alle Prenzlauer, Uckermärker und Gäste von Nah und Fern herzlich eingeladen. Beginn der Vorstellung am Freitag und Samstag um 20:00 Uhr – Am Sonntag um 19:00 Uhr.

Auch in diesem Jahr tauchen wir wieder ganz tief in die Geschichte der Uckermark ein. Wir schreiben das Jahr 1517. Das Drehbuch dazu schrieb wieder unser altbewährter Autor Martin Mehner – in spektakulärer Form gebracht von Stephanie Schilling und Gudrun Schlanert. Bravurös umgesetzt von über 100 Darstellern und Mitwirkenden, vor und hinter den Kulissen – lassen Sie sich überraschen. Als Verbinder führt in diesem Jahr kein geringerer als Martin Luther und die Hexe Grimelda durch die Geschichte. Alte Bekannte, aber auch neue Darsteller sorgen auch in diesmal wieder für ein anspruchsvolles, lustiges und kurzweiliges Theater auf der Freilichtbühne im Seepark von Prenzlau, der grünen Stadt am Uckersee.
Unter dem Motto: Kommet, höret, sehet, sind alle Prenzlauer, Uckermärker und Gäste von Nah und Fern herzlich eingeladen. Beginn der Vorstellung am Freitag und Samstag um 20:00 Uhr – Am Sonntag um 19:00 Uhr.